Neues Wirtschaften

Слайд 2

Unterschiede zwischen der Wirtschaft des Mittelalters und der Neuzeit

Wirtschaft des Mittelalters

Selbsthergestellte Waren

Unterschiede zwischen der Wirtschaft des Mittelalters und der Neuzeit Wirtschaft des Mittelalters
werden getauscht, man brauchte kein Bargeld
Menschen könnten ihre gesellschaftliche Stellung nicht verändern, gab sich mit dem zufrieden, was man besaß
Geldverleih gegen Zins sowie den Gewinn des Kaufmanns verurteilte man, weil man den verleihen vorwarf, dass sie sich auf Kosten anderer bereicherten
Wirtschaftswachstum wird durch Zünfte absichtlich niedrig gehalten und geregelt, damit alle Handwerke in etwa gleich viel Waren verkaufen können. Dadurch
Bauern leisten Abgaben (Holzschnitt, um 1447)

Wirtschaft der Neuzeit

Es wird nun mit Geld bezahlt und das Bankwesen entsteht: Man kann sparen, erhält dafür Zinsen und kann Kredite aufnehmen
Ein gewinnorientiertes Denken entsteht bei Kaufleuten aber auch anderen Menschen: Durch richtiges Sparen und Investieren will man seinen Besitz vergrößern oder sich was Gutes leisten
Vor allem die Kaufleute werden so immer mächtiger und steigen gesellschaftlich auf
Freier Fernhandel inner- und außerhalb Europas entsteht
Die Wirtschaftliche Konkurrenz belegt das Geschäft
Jakob Fugger (rechts)
mit seinem Buchhalter,
1517