Ein kurzer Diskurs zu OM5 und ihre Vor-und

Слайд 2

Kann OM5 Rechenzentren Vorteile bringen?
OM5 Fasern werden als neue Generation von MMF

Kann OM5 Rechenzentren Vorteile bringen? OM5 Fasern werden als neue Generation von
(Multimode Fasern) angesehen. Den OM5 Standard gibt es noch nicht allzu lang. Im Unterschied zu den Vorgängern sind OM5 Fasern für ein breites Spektrum von Wellenlängen entwickelt. Außerdem unterstützen OM5 Fasern Kurzwellenmultiplexing (SWDM). Auf diese Weise kann eine optische Übertragung über OM5 helfen, die Faseranzahl zu reduzieren. Im Nachfolgenden wird auf einige spezifische Vor- und Nachteile der neulich vorgestellten Faserklasse eingegangen, die für Rechenzentren Betreiber ausschlaggebend sein könnten.

Faserkabeltyp 1G 10G 40G 100G

www.cbo-it.de

Слайд 3

Vorteile von OM5

Zuerst sollte klar sein, dass die OM5 Klasse für hohe

Vorteile von OM5 Zuerst sollte klar sein, dass die OM5 Klasse für
Bandbreitenbedarfe entwickelt wurde. Was das angeht, bringt OM5 gewiss große Pluspunkte für Rechenzentren. Folgend die primären Vorteile:
Kompatibilität
Die Fasergrößen bei OM5 sind ähnlich die der OM4 und OM3 Klasse. Ebendeshalb ist OM5 völlig kompatibel zu seinen Vorgängern. Anders gesagt, OM5 unterstützt sämtliche alte Softwareversionen innerhalb bestehender Rech- enzentren. Es sind lediglich geringe Aufrüstungsumfänge zu tätigen.
Reichweite
Gerade für Kurzstreckenverbindungen sind Multimode Patchleitungen die er- ste Wahl. Kabel mit der bestehenden OM4 Klasse unterstützen 100m Länge mit 100GBit SWDM Transceivern. Beim OM5 Standard erweitert sich das auf 150m mit ähnlichen Transceivern. Somit sind OM5 Kabel eine hervorragende Wahl für die Optimierung von Rechenzentren.
Kosten
Bei der Errichtung von Rechenzentren kommt es vor allem auf die Investi- tionskosten an. Wenn hier Singlemode mit Multimode Leitungen verglichen werden, ist zu erkennen, dass die Preise für Singlemode Leitungen zurückgehen. Allerdings sind Multimode Leitungen weitaus effektiver, da in Rechenzentren standardmäßig meist nur kurze Reichweiten überbrückt werden müssen.
Dementsprechend ist OM5 die beste Wahl, vor allem da es Kurzwellenmultiplex- ing (SWDM) unterstützt.

www.cbo-it.de

Слайд 4

Nachteile von OM5

www.cbo-it.de

Einrichtungskosten
Unzweifelhaft ist OM5 auf lange Sicht kostengünstig und äußerst wirtschaftlich.

Nachteile von OM5 www.cbo-it.de Einrichtungskosten Unzweifelhaft ist OM5 auf lange Sicht kostengünstig
Allerdings sind die anfänglichen Einrichtungskosten ungleich höher als beispiels- weise bei OM4. Darüber hinaus hat OM5 nicht sehr viele Vorteile gegenüber OM4. Somit wäre es nicht ratsam Rechenzentren mit OM4 Verkabelung auf OM5 aufzurüsten.
Begrenzte Anwendungsfälle
Bis jetzt sind die Anwendungsgebiete für OM5 beschränkt. Zudem sind die Vorteile gegenüber den Vorgängern eher durchschnittlich. In den meisten An- wendungsfällen kann OM4 die nötige Performance erbringen. Wie bereits oben beschrieben bringt eine OM5 Patchleitung lediglich weitere 50 Meter Reichweite.

Fazit
OM5 hat einen klaren Vorsprung gegenüber OM3 und OM4, immerhin ist es die neuere Technologie. Sogar einige namhafte Hersteller sind von OM5 etwas verunsichert. Von unserem Standpunkt sollten sich Betreiber von großen Rech- enzentren an Ihrte bestehende Infrastruktur halten. Nach einigen Quellen wird die Singlemode Verbindung die Industrie um Rechenzentren in den kommenden Jahren dominieren. Derzeit kann OM5 allerdings für 40GBit Kurzwellenmulti- plexing Anwendungen empfohlen werden, da sich hier die maximale Reichweite von bisherigen 150 Metern auf 450 Meter erhöht.