Содержание
- 2. Programm Allgemeines Gesundheitsbegriff Präventionsformen Sport und Gesundheitsförderung Ziele von Fitnesstraining Gesundheitsorientiertes Fitnesstraining Ausdauer Kraft Beweglichkeit
- 3. 1. Gesundheitsbegriff
- 4. WHO 1946: Zustand des körperlichen, psychischen und sozialen Wohlbefindens WHO 1986: gesellschaftliche und ökologische Bedingungen Medizinische,
- 5. Risikofaktor: Merkmal, das mit einer erhöhten Auftretenswahrscheinlichkeit einer Krankheit assoziiert ist. Gesundheit: Alle Risikofaktoren im „grünen
- 6. Umfassender Begriff prozessuale Auffassung dynamische Auffassung Gesundheitsbegriff der Prävention
- 7. 2. Präventionsformen
- 8. Formen der Prävention
- 9. Formen der Prävention
- 10. Formen der Prävention
- 11. Formen der Prävention
- 12. Das streßtheoretische Gesundheitsmodell von Pearlin Gesundheitsmodell
- 13. Ressourcen Körperliche Ressourcen: Fitness, Beschwerden, Konstitution Psychische Ressourcen: Selbstbild, Kontrollüberzeugungen, Wohlbefinden, Verhalten Soziale Ressourcen: Soziale Unterstützung,
- 14. 3. Sport und Gesundheitsförderung
- 15. Für viele Menschen sind Sport und Gesundheit eng verknüpft Die Eignung des Sports zur Gesundheitsförderung ist
- 16. Günstige Bedingungen: Attraktivität des Sporttreibens Medien, Vorbilder, Prestige Eigenschaften, anstrengend und freudvoll Ressourcenstärkende Wirkungen Breitband, Wissenschaftlich
- 17. Sporttreiben ist nicht per se gesundheitsfördernd, sondern muss eigens für diesen Zweck inszeniert werden Ziele Inhalte
- 18. Sport als Medium der Gesundheitsförderung bedarf einer politischen Förderung Verhaltens- und verhältnisorientierte Gesundheitsförderung Einsicht der Politik
- 19. 4. Varianten von Fitnesstraining
- 20. Fitnessbegriff Amerik.: Fitness = Angepasst-Sein an die Anforderungen des Lebens Total fitness vs. Physical fitness Fitnesstraining
- 21. Motivationen Gesundheit: primordial (z.B. Wellness) oder primärpräventiv (z.B. Übergewicht) Körperbildung: allseitige Ausbildung oder Body-Shaping Funktionale Motive:
- 22. Folgerungen Spektrum an Motivationen Zielen Rahmenbedingungen Angebot ist jeweils abzustimmen (Kompetenz) Kommerzielle Bedeutung
- 23. Gesundheitsorientiertes Fitnesstraining
- 24. 1. Ausdauer
- 25. Wirkungen Funktionell/morphologisch: z. B. Herz, Lunge, Blut, Gefäße, Muskulatur, Immunsystem Psychisch: gegen Angst/Depressionen, Stimmungsverbesserungen, Selbstwertgefühl Ausdauer
- 26. Aspekte der Sportart großmotorisch, individuell, motivierend unaufwändig, ganzjährig angemessene Beanspruchung Individuelle Voraussetzungen Leistungsniveau Verletzungsanfälligkeit Lokale Gegebenheiten
- 27. Intensitätssteuerung Laktatkinetik und Pulsempfehlungen Subjektives Belastungsempfinden Skala 1 = sehr leicht, ... , 7 = sehr
- 28. 2. Kraft
- 29. Wirkungen Gesundheit: Funktionelle und morphologische Anpassungen: z. B. Haltemuskulatur, Gelenkknorpel Leistungsfähigkeit: Relativ schnelle Zunahmen Ästhetisch: Muskelzunahme,
- 30. Intensitätssteuerung 1 RPM = One repetition maximum Koordinative Probleme bei Anfängern Ungenauigkeiten (5 kg – Schritte)
- 31. 3. Beweglichkeit
- 32. Wichtiger Bereich im Gesundheits- und Fitnesstraining Wirkungen: Amplitudenvergrößerung Präventive Wirkungen Psychische Wirkungen Beweglichkeit
- 33. Amplitudenvergrößerung Kompensation von Einschränkungen im Altersgang Leistungsfähigkeit im Fitnesssport Beweglichkeitsreserve
- 34. Präventive Wirkungen Aufwärmen zur Vorbereitung auf Sporttreiben Muskuläre Dysbalancen Folge von intensivem Sporttreiben Kräftige die geschwächte
- 35. Psychische Wirkungen Tonusregulation: Optimaler Tonus = Wohlbefinden Nicht optimal = Angespannt oder Schlaff Stressregulation: Kontrolle von
- 36. Gelungenes, „sinnerfülltes“ Leben führen Aktuell diskutierte Zielkategorie des Sports, insbesondere Gesundheitssports Prinzipien Gegenwart erfüllen Gewohnheiten pflegen
- 37. Altersgruppen
- 39. Скачать презентацию




































КиреевПА_Презентация ИАР
Урок математики в 7 классе по теме «Решение уравнений»
Производственная практика ПМ.01 Оперативно-служебная деятельность
Мандала – санскриттан аударғында “дөңгелек, орталық” деген мағынаны береді
Меры предварительной защиты по административному иску
ЕГЭ Русский язык Тест А 17
Тема ВОВ в литературе
Как работает система страхования вкладов
Урок русского языка с использованием модульной технологии
Создание завода для утилизации токсичных и биологических отходов
Презентация на тему История парламента России
Повышение правовой грамотности учащихся и родителей с целью профилактики отклоняющегося от нормы поведения
Блюда из нерыбных продуктов моря
Координационные способности и гибкость, методика их развития
Учимся писать безударные гласные в корне слова
Презентация на тему Русские народные танцы
Деревня – деревянный мир
Знайомтесь, наш 1-А клас!
Нейлон
Презентация на тему Загадка человека
Лот 5, г. Хабаровск, ул. Сысоева, 21, кв. 14
История развития биологии
Денежные выплаты с учетом предлагаемого стимулирования
ПСИХОЛОГИЧЕСКАЯ ПОДДЕРЖКА УЧАЩИХСЯ ПРИ ПЕРЕХОДЕ В СРЕДНЮЮ ШКОЛУ
СЕРИЯ КОНТРОЛЛЕРОВ ДЛЯ ХОЛОДИЛЬНЫХ УСТАНОВОК ID (IS) +EWDR+ IWC +IWP
Немецкий язык в Швейцарии
Bakı Taksi Xidməti (BTX)
Химические раскопки по классам неорганических соединений