Содержание
- 2. Programm Allgemeines Gesundheitsbegriff Präventionsformen Sport und Gesundheitsförderung Ziele von Fitnesstraining Gesundheitsorientiertes Fitnesstraining Ausdauer Kraft Beweglichkeit
- 3. 1. Gesundheitsbegriff
- 4. WHO 1946: Zustand des körperlichen, psychischen und sozialen Wohlbefindens WHO 1986: gesellschaftliche und ökologische Bedingungen Medizinische,
- 5. Risikofaktor: Merkmal, das mit einer erhöhten Auftretenswahrscheinlichkeit einer Krankheit assoziiert ist. Gesundheit: Alle Risikofaktoren im „grünen
- 6. Umfassender Begriff prozessuale Auffassung dynamische Auffassung Gesundheitsbegriff der Prävention
- 7. 2. Präventionsformen
- 8. Formen der Prävention
- 9. Formen der Prävention
- 10. Formen der Prävention
- 11. Formen der Prävention
- 12. Das streßtheoretische Gesundheitsmodell von Pearlin Gesundheitsmodell
- 13. Ressourcen Körperliche Ressourcen: Fitness, Beschwerden, Konstitution Psychische Ressourcen: Selbstbild, Kontrollüberzeugungen, Wohlbefinden, Verhalten Soziale Ressourcen: Soziale Unterstützung,
- 14. 3. Sport und Gesundheitsförderung
- 15. Für viele Menschen sind Sport und Gesundheit eng verknüpft Die Eignung des Sports zur Gesundheitsförderung ist
- 16. Günstige Bedingungen: Attraktivität des Sporttreibens Medien, Vorbilder, Prestige Eigenschaften, anstrengend und freudvoll Ressourcenstärkende Wirkungen Breitband, Wissenschaftlich
- 17. Sporttreiben ist nicht per se gesundheitsfördernd, sondern muss eigens für diesen Zweck inszeniert werden Ziele Inhalte
- 18. Sport als Medium der Gesundheitsförderung bedarf einer politischen Förderung Verhaltens- und verhältnisorientierte Gesundheitsförderung Einsicht der Politik
- 19. 4. Varianten von Fitnesstraining
- 20. Fitnessbegriff Amerik.: Fitness = Angepasst-Sein an die Anforderungen des Lebens Total fitness vs. Physical fitness Fitnesstraining
- 21. Motivationen Gesundheit: primordial (z.B. Wellness) oder primärpräventiv (z.B. Übergewicht) Körperbildung: allseitige Ausbildung oder Body-Shaping Funktionale Motive:
- 22. Folgerungen Spektrum an Motivationen Zielen Rahmenbedingungen Angebot ist jeweils abzustimmen (Kompetenz) Kommerzielle Bedeutung
- 23. Gesundheitsorientiertes Fitnesstraining
- 24. 1. Ausdauer
- 25. Wirkungen Funktionell/morphologisch: z. B. Herz, Lunge, Blut, Gefäße, Muskulatur, Immunsystem Psychisch: gegen Angst/Depressionen, Stimmungsverbesserungen, Selbstwertgefühl Ausdauer
- 26. Aspekte der Sportart großmotorisch, individuell, motivierend unaufwändig, ganzjährig angemessene Beanspruchung Individuelle Voraussetzungen Leistungsniveau Verletzungsanfälligkeit Lokale Gegebenheiten
- 27. Intensitätssteuerung Laktatkinetik und Pulsempfehlungen Subjektives Belastungsempfinden Skala 1 = sehr leicht, ... , 7 = sehr
- 28. 2. Kraft
- 29. Wirkungen Gesundheit: Funktionelle und morphologische Anpassungen: z. B. Haltemuskulatur, Gelenkknorpel Leistungsfähigkeit: Relativ schnelle Zunahmen Ästhetisch: Muskelzunahme,
- 30. Intensitätssteuerung 1 RPM = One repetition maximum Koordinative Probleme bei Anfängern Ungenauigkeiten (5 kg – Schritte)
- 31. 3. Beweglichkeit
- 32. Wichtiger Bereich im Gesundheits- und Fitnesstraining Wirkungen: Amplitudenvergrößerung Präventive Wirkungen Psychische Wirkungen Beweglichkeit
- 33. Amplitudenvergrößerung Kompensation von Einschränkungen im Altersgang Leistungsfähigkeit im Fitnesssport Beweglichkeitsreserve
- 34. Präventive Wirkungen Aufwärmen zur Vorbereitung auf Sporttreiben Muskuläre Dysbalancen Folge von intensivem Sporttreiben Kräftige die geschwächte
- 35. Psychische Wirkungen Tonusregulation: Optimaler Tonus = Wohlbefinden Nicht optimal = Angespannt oder Schlaff Stressregulation: Kontrolle von
- 36. Gelungenes, „sinnerfülltes“ Leben führen Aktuell diskutierte Zielkategorie des Sports, insbesondere Gesundheitssports Prinzipien Gegenwart erfüllen Gewohnheiten pflegen
- 37. Altersgruppen
- 39. Скачать презентацию




































«Основы религиозных культур и светской этики»
Древний Египет, Древняя Греция. Мебель
Правила судейства игры в баскетбол
Почвы России
Культура делового общения
The structure of the Earth
Рисование книги во фронтальной перспективе
Муниципальное право
Презентация на тему Актуализация геометрических знаний на уроках технологии
6-8 классы
Летняя оздоровительная кампания 2010год
Электрические котлы
105484 г.Москва, ул. 16-я Парковая, д. 20 стр.1 тел/факс (495) 461-52-19 www.k24.profedu.ru
Музей Абанской средней школы №1
Деньги-3. Создание бизнеса
Викторина
Дифференциация звуков С и Ш
Химические свойства кислот.(открытый урок в 8 классе)
БУДЬ ЧАСТЬЮ ВЕЛИКИХ ОТКРЫТИЙ Политехнический институт им. Сами Шамуна Кампус Беэр Шева.
Менеджмент разработки программных изделий (руководство командой и управление проектом)Скопин И.Н.
Воспитание, школа и педагогическая мысль у народов Ближнего и Среднего Востока в эпоху средневековья
Показатели надежности
Результаты работы и цели. Эффективная работа с показателями Контакт-Центра
English with Jonnnik
Тибетская сказка Чудесные зерна
Тема учебного проекта: «Металлы в нашей жизни»
Виды мониторинга в ДОО
Презентация на тему Каспийское море