Содержание
- 2. Katharina Schroth (geb. Bauer; 22. Februar 1894 in Dresden; ) war eine Handelsschullehrerin, die an einer
- 3. Ende der 1920er Jahre Patienten aus dem umliegenden Ausland (Schweiz und Italien) in Meißen auch mit
- 4. Ende der 1970er Jahre legte Katharina Schroth die Behandlung gänzlich in die Hände ihrer Tochter Christa
- 6. Скачать презентацию
Слайд 2Katharina Schroth (geb. Bauer; 22. Februar 1894 in Dresden; ) war eine Handelsschullehrerin, die an einer Skoliose erkrankt
Katharina Schroth (geb. Bauer; 22. Februar 1894 in Dresden; ) war eine Handelsschullehrerin, die an einer Skoliose erkrankt

war. Sie betrachtete sich selbst zwischen zwei Spiegeln und und entwickelte dabei ein neues Konzept der Physiotherapie, die Dreidimensionale Skoliosebehandlung nach Katharina Schroth.
Die Behandlung umfasst übungen, die richtige Atmung und Korsett Chenault.
1921 gründete Katharina Schroth in Meißen ihr erstes kleines Institut. Geübt wurde im Freien auf der großen Wiese des idyllischen Gartens.
Die Behandlung umfasst übungen, die richtige Atmung und Korsett Chenault.
1921 gründete Katharina Schroth in Meißen ihr erstes kleines Institut. Geübt wurde im Freien auf der großen Wiese des idyllischen Gartens.
Слайд 3Ende der 1920er Jahre Patienten aus dem umliegenden Ausland (Schweiz und Italien)
Ende der 1920er Jahre Patienten aus dem umliegenden Ausland (Schweiz und Italien)

in Meißen auch mit Hilfe ihres Ehemanns, Franz Schroth, behandelt.
Während der Kriegsjahre begannen die „Hungerjahre“. Das Institut hat durch die Staatsgewalt der DDR geschlossen.
Katharina Schroth war selbst noch bis Mitte der 1970er Jahre in dem Sanatorium tätig. Dort hat sie Therapeuten aus dem Ausland ausgebildet.
Während der Kriegsjahre begannen die „Hungerjahre“. Das Institut hat durch die Staatsgewalt der DDR geschlossen.
Katharina Schroth war selbst noch bis Mitte der 1970er Jahre in dem Sanatorium tätig. Dort hat sie Therapeuten aus dem Ausland ausgebildet.
Слайд 4 Ende der 1970er Jahre legte Katharina Schroth die Behandlung gänzlich in
Ende der 1970er Jahre legte Katharina Schroth die Behandlung gänzlich in

die Hände ihrer Tochter Christa Schroth. Die Skoliosetherapie wurde von Christa Schroth weiterentwickelt und in der Publikation Dreidimensionale Skoliosebehandlung – Atmungs-Orthopädie System Schroth ausführlich dokumentiert.
Следующая -
Dept. Research Themes
Как повысить иммунитет. Профилактика простудных заболеваний
Профилактика геморрагических осложнений в полости рта на стоматологическом приеме при работе с пациентами
Кейс-стади
Мировая политика сохранения и укрепления здоровья населения
Анорексия
Перелом диафиза плечевой кости у кошки
Оценка физического, психо-эмоционального и социально-коммуникативного здоровья учащихся общеобразовательной школы
Көздің торлы қабығының көктамыр тромбоз
Антирефлюксная хирургия
Патогенное действие электрического тока и магнитного поля
Układ krwionośny
Организация работы и структура Женской консультации и Акушерского стационара
Туберкулез у наркоманов
Дифференциальная диагностика ХПН
Первая помощь при укусах насекомых
Здоровое питание
Лимфатическая система. 8 класс
Ароматерапия
Шигеллез
Особенности нейротравмы
Пищевые отравления
Сестринская деятельность при илитации пациентов, перенесших инфекционные аболевания и/или туберкулез
Адсорбция. Гемосорбция
Ангиогенез в карциномах молочной железы неспецифического типа
Уроки пандемии гриппа H1N1/09: год 2016
Механические травмы. Кровотечения
ПМП при клинической смерти. Основные инфекционные заболевания, их классификация и профилактика
Периферическое зрение. Поле зрения