Содержание
- 2. Regeln
- 3. Der erste Fall Nominativ
- 4. Infotext Der Nominativ ist der erste Fall (Kasus). Man fragt danach mit WER oder WAS. Beim
- 5. Infotext Der Nominativ ist der erste Fall (Kasus). Man fragt danach mit WER oder WAS. Beim
- 6. Infotext Der Nominativ ist der erste Fall (Kasus). Man fragt danach mit WER oder WAS. Beim
- 7. Beispiele 1. Der Papa liegt schon im Bett. – Wer liegt im Bett? Antwort: Der Papa.
- 8. Beispiele 1. Der Papa liegt schon im Bett. – Wer oder was liegt im Bett? 2.
- 9. Beispiele 1. Der Papa liegt schon im Bett. – Wer oder was liegt im Bett? 2.
- 10. Beispiele 1. Der Papa liegt schon im Bett. – Wer oder was liegt im Bett? 2.
- 11. Beispiele 1. Der Papa liegt schon im Bett. – Wer oder was liegt im Bett? 2.
- 12. Beispiele 1. Der Papa liegt schon im Bett. – Wer oder was liegt im Bett? 2.
- 13. Schreibe den Satz und die Frage zum Nominativ in dein Heft. Unterstreiche! Der Hund spielt mit
- 15. Die vier Fälle Nominativ Genitiv Dativ Akkusativ
- 16. Regeln
- 17. Regeln
- 18. Der zweite Fall Genitiv
- 19. Infotext Der Genitiv ist der zweite Fall (Kasus). Man fragt danach mit dem Wort „wessen“. An
- 20. Infotext Der Genitiv ist der zweite Fall (Kasus). Man fragt danach mit dem Wort „wessen“. An
- 21. Infotext Der Genitiv ist der zweite Fall (Kasus). Man fragt danach mit dem Wort „wessen“. An
- 22. Beispiele 1. Lisas Hose wurde schmutzig. - Wessen Hose wurde schmutzig? Lisas 2. Ich mag die
- 23. Beispiele 1. Lisas Hose wurde schmutzig. - Wessen Hose wurde schmutzig? Lisas 2. Ich mag die
- 24. Beispiele 1. Lisas Hose wurde schmutzig. - Wessen Hose wurde schmutzig? Lisas 2. Ich mag die
- 25. Beispiele 1. Lisas Hose wurde schmutzig. - Wessen Hose wurde schmutzig? Lisas 2. Ich mag die
- 26. Beispiele 1. Lisas Hose wurde schmutzig. - Wessen Hose wurde schmutzig? Lisas 2. Ich mag die
- 27. Beispiele 1. Lisas Hose wurde schmutzig. - Wessen Hose wurde schmutzig? Lisas 2. Ich mag die
- 28. Schreibe den Satz und die Frage zum Genitiv in dein Heft. Unterstreiche! Das Fell des Hasen
- 30. Die vier Fälle Nominativ Genitiv Dativ Akkusativ
- 31. Regeln
- 32. Regeln
- 33. Der dritte Fall Dativ
- 34. Infotext Der Dativ ist der dritte Fall (Kasus). Man fragt danach mit dem Wort „wem“. Die
- 35. Infotext Der Dativ ist der dritte Fall (Kasus). Man fragt danach mit dem Wort „wem“. Die
- 36. Infotext Der Dativ ist der dritte Fall (Kasus). Man fragt danach mit dem Wort „wem“. Die
- 37. Beispiele 1. Ich helfe der Mama. - Wessen Hose wurde schmutzig? Lisas 2. Es gelingt dem
- 38. Beispiele 1. Ich helfe der Mama. - Wem helfe ich? 2. Es gelingt dem Kind zu
- 39. Beispiele 1. Ich helfe der Mama. - Wem helfe ich? 2. Es gelingt dem Kind zu
- 40. Beispiele 1. Ich helfe der Mama. - Wem helfe ich? 2. Es gelingt dem Kind zu
- 41. Beispiele 1. Ich helfe der Mama. - Wem helfe ich? 2. Es gelingt dem Kind zu
- 42. Beispiele 1. Ich helfe der Mama. - Wem helfe ich? 2. Es gelingt dem Kind zu
- 43. Schreibe den Satz und die Frage zum Dativ in dein Heft. Unterstreiche! Die Schüler geben dem
- 45. Die vier Fälle Nominativ Genitiv Dativ Akkusativ
- 46. Regeln
- 47. Regeln
- 48. Der vierte Fall Akkusativ
- 49. Infotext Der Akkusativ ist der vierte Fall (Kasus). Man fragt danach mit „wen oder was“. Akkusativ
- 50. Infotext Der Akkusativ ist der vierte Fall (Kasus). Man fragt danach mit „wen oder was“. Akkusativ
- 51. Infotext Der Akkusativ ist der vierte Fall (Kasus). Man fragt danach mit „wen oder was“. Akkusativ
- 52. Beispiele 1. Der Clown zieht den Schuh an. 2. Mama isst gerne Tomaten. - Wessen Bäume
- 53. Beispiele 1. Der Clown zieht den Schuh an. - Wen oder Was zieht der Clown an?
- 54. Beispiele 1. Der Clown zieht den Schuh an. - Wen oder Was zieht der Clown an?
- 55. Beispiele 1. Der Clown zieht den Schuh an. - Wen oder Was zieht der Clown an?
- 56. Beispiele 1. Der Clown zieht den Schuh an. - Wen oder Was zieht der Clown an?
- 57. Beispiele 1. Der Clown zieht den Schuh an. - Wen oder Was zieht der Clown an?
- 59. Скачать презентацию
























































Gehirnjogging - der etwas andere sport
Фольклорный фестиваль Oktoberfest
Tiere. Haustier
Gelernt ist gelernt Lernprobleme
Das lernst du
Handysüchtig
1 Mein Zuhause урок от 9.09
Meine familie
Ostern. Osterhase
Wählen Sie die richtige Variante
Kunstarten
Братья Гримм
Как выразить согласие на немецком?
Schi laufen Schlittschuh laufen
Как написать письмо немецкому другу
Meine mahlzeiten
In die mitte also hier klicken
Мои занятия. Meine Klasse
Was wünscht sich Sabine zum Geburtstag?
Dünn und schön
Unter in
Множественное число в немецком языке
Wiederholung. Приветствие
Deuts chlandreise
Лучшие немецкие фильмы
Weit und umwelt
Was kann ich über einen beruf erzählen?
Deutsche Schulen. Wie sind sie? 8 класс