Слайд 2

Robert Koch

1843
11. Dezember: Robert Koch wird in Clausthal (Harz) als Sohn

Robert Koch 1843 11. Dezember: Robert Koch wird in Clausthal (Harz) als
des Bergamtsleiters Hermann Koch und dessen Frau Mathilde (geb. Biwend) geboren. Er wächst gemeinsam mit zehn Geschwistern auf.
1866
Abschluß seines vierjährigen Medizinstudiums in Göttingen mit Staatsexamen und Promotion.
1867
Juli: Koch heiratet Emmy Adolfine Fraatz, Tochter eines Pfarrers, in Clausthal. Aus der Ehe geht eine Tochter hervor.
1867-1871
Praktische ärztliche Tätigkeit in Hamburg, bei Hannover, bei Potsdam und in Rakwitz (Provinz Posen).
1870/71
Im Deutsch-Französischen Krieg meldet Koch sich als Freiwilliger und arbeitet im Feldlazarett.

Mediziner, Bakteriologe

Слайд 3

1872-1880 Tätigkeit als Kreisarzt in Wollstein (Provinz Posen, heute: Wolsztyn). 1870/71 Im

1872-1880 Tätigkeit als Kreisarzt in Wollstein (Provinz Posen, heute: Wolsztyn). 1870/71 Im
Deutsch-Französischen Krieg meldet Koch sich als Freiwilliger und arbeitet im Feldlazarett 1876 Bei Versuchen zur Entstehungsgeschichte der gefürchteten Tierseuche Milzbrand weist Koch erstmals spezifische Krankheitserreger als Krankheitsursache nach. Bisher führte man diese Krankheit auf "Miasmen", d.h. die Luft verunreinigende Gifte, zurück. Publikation der Versuchsergebnisse in "Beiträge zur Biologie der Pflanzen". 1877 Koch perfektioniert die Mikroskopie, um die Untersuchungsmöglichkeiten von Bakterienkulturen zu verbessern. Anfertigung der ersten Mikroskopiephotos von Mikroorganismen. 1880 9. Juli: Koch nimmt eine beamtete Tätigkeit am Kaiserlichen Gesundheitsamt in Berlin auf.

Слайд 4

1881 Er publiziert seine von ihm verbesserte Züchtungsmethode von Bakterienkulturen. Durch die

1881 Er publiziert seine von ihm verbesserte Züchtungsmethode von Bakterienkulturen. Durch die
neue Technik wird eine präzise Unterscheidung der Stämme möglich. 1882 Koch gelingt der Nachweis des Tuberkulose-Bakteriums. Die Entdeckung gilt als der endgültige Beweis der Existenz bakterieller Krankheitserreger und eröffnet neuartige Therapiemöglichkeiten. Jeder zweite Todesfall in der Altersgruppe der 15-40jährigen geht bisher auf Tuberkulose zurück. Koch erhält die Ernennung zum Kaiserlichen Geheimen Regierungsrat. In Berlin eröffnet die "Deutsche Ausstellung für Hygiene und Volksgesundheit". Auf der Exposition wird auch Kochs Laboratorium präsentiert.

Das Institut der Mikrobiologie auf Dorotejeschtrasse in Berlin. Hier hat Robert Koch des Erregers der Tuberkulose geöffnet

Слайд 5

1883 Im britischen Regierungsauftrag leitet er eine Forschungsexpedition nach Indien, wo eine

1883 Im britischen Regierungsauftrag leitet er eine Forschungsexpedition nach Indien, wo eine
Choleraepidemie wütet. Die Seuche tritt in Europa seit 1817 auf und forderte bereits unzählige Todesopfer. 1884 Koch gelingt der Nachweis des Choleraerregers. Gleichzeitig forscht er über die Technik der Wasserfiltration zur Eindämmung der Choleraverbreitung. Er entwickelt mit den "Kochschen Postulaten" eine Definition bakteriologischer Erregernachweise, die in abgewandelter Form bis heute Gültigkeit hat.

Die deutsche Cholera-Expedition in Ägypten; Koch ist der Dritte von rechts

Слайд 6

1885 Berufung zum Professor an der Berliner Universität und Ernennung zum Leiter

1885 Berufung zum Professor an der Berliner Universität und Ernennung zum Leiter
des Instituts für Infektionskrankheiten. Zu seinen Mitarbeitern zählen u.a. die späteren Nobelpreisträger Emil Behring und Paul Ehrlich.

1890
4. Oktober: Koch stellt auf dem 10. Internationalen Medizinischen Kongreß in Berlin das Tuberkulin vor, von dem er sich Heilungserfolge bei Tuberkulose verspricht.
Er gibt seine Professur zurück, um der Tuberkulinforschung mehr Zeit widmen zu können. Das Mittel hat allerdings nicht die von Koch erhoffte Wirkung, verbessert jedoch die Diagnosemöglichkeiten.

Слайд 7

1891 Juli: Umzug Kochs und seiner Mitarbeiter in das neu eröffnete Institut

1891 Juli: Umzug Kochs und seiner Mitarbeiter in das neu eröffnete Institut
für Infektionskrankheiten (heute: Robert-Koch-Institut).

1893 Die Ehe zwischen Koch und seiner Frau wird geschieden. Koch heiratet in Berlin die 17jährige Hedwig Freiberg.

Слайд 8

1904 1. Oktober: Koch zieht sich aus der Leitung des Instituts für

1904 1. Oktober: Koch zieht sich aus der Leitung des Instituts für
Infektionskrankheiten zurück, bleibt jedoch wissenschaftlich tätig. 1905 Er erhält für seine Untersuchungen und die Entdeckung des Tuberkulins den Nobelpreis für Medizin. 1910 27. Mai: Koch stirbt in Baden-Baden. Seine Urne wird im Westflügel des Robert-Koch-Instituts für Infektionskrankheiten beigesetzt.

1897-1906 Wiederholte Forschungsreisen in Begleitung seiner Frau in die Tropen. Er untersucht Entstehung und Ausbreitung der Pest, der Malaria, der Schlafkrankheit und der Rinderpest.

Имя файла: Robert-Koch.pptx
Количество просмотров: 373
Количество скачиваний: 1