Norika. Nordring- Kartoffelzucht- und Vermehrungs- GmbH

Содержание

Слайд 2

Gliederung Teil 3

Plausibilität des Pflanztermins
Beim Pflanzgut sitzen alle in einem Boot
Pflanzgutvorbereitung
Bestandesdichte
Ablagetiefe /

Gliederung Teil 3 Plausibilität des Pflanztermins Beim Pflanzgut sitzen alle in einem
Wie hoch soll der Damm sein?
Fräsen, Häufeln, Gitterrolle, All in One? All in one unschlagbar?
Breitreifen oder Zwilling?
Verfahren zur Beizung ► Ortiva - Furchenbeizung

Слайд 3

Generelles Problem der Kartoffel
Geringe Wurzeltiefe bis maximal 60 cm Masse der Wurzeln

Generelles Problem der Kartoffel Geringe Wurzeltiefe bis maximal 60 cm Masse der Wurzeln bis 30 cm
bis 30 cm

Слайд 4

Pflanztermin Zu viele Landwirte beginnen und hören auf

Frühkartoffel : Ab Ende Februar
Mittelfrühes Sortiment

Pflanztermin Zu viele Landwirte beginnen und hören auf Frühkartoffel : Ab Ende
: Ab Ende März
Bei trockenen Boden Kompromisse bei der Bodentemperatur in jeder Richtung möglich Bodenzustand schlägt Bodentemperatur
alles richtig, alles möglich aber die entscheidende Frage muss lauten
Stimmt die Plausibilität des Pflanztermins bei späterer Vermarktung und bei Lagerware ?

Слайд 5

Plausibilität des Pflanztermins

Um gute Qualitäten zu erzeugen muss die Kartoffel in die

Plausibilität des Pflanztermins Um gute Qualitäten zu erzeugen muss die Kartoffel in
Abreife kommen ► Kartoffel ist physiologisch für Ernte bereit ► Stoffwechsel wurde herunter gefahren
Um gute Qualitäten zu sichern, muss nach Schalenfestigkeit gerodet werden ► Qualitätsmängel steigen um 5% / Woche ► Nach „3“ Wochen Kartoffeln roden

Слайд 6

Folgende Fragen vor Pflanzung klären

Passen Pflanztermin zur Vegetationsdauer der Sorte und zur

Folgende Fragen vor Pflanzung klären Passen Pflanztermin zur Vegetationsdauer der Sorte und
Verwertung ?
Wenn nicht können und sind hohe Qualitätsabzüge die Folge!
Der Boden ist kein Kartoffellager Kartoffeln müssen nach „3“ Wochen raus
Bleibt die Kartoffel >>3 Wochen im Boden, drohen: Rhizoctonia ►Drahtwurm ► Colletotrichum ► Silberschorf
Schnecken ► Eulen

Слайд 7

Konsequenzen für den Pflanztermin

Wer früh pflanzt muss früh roden also ► Handel nimmt

Konsequenzen für den Pflanztermin Wer früh pflanzt muss früh roden also ►
Ware früh (gesichert) ab oder ► Landwirt oder Handel hat Kühlung
Gestaffelter Anbau „Annabelle-Konzept“ Annabelle frisch = früh pflanzen, 45/50 mm Annabelle spät = Mitte April pflanzen, 35/45 mm
Aber… …wer Cascada im März pflanzt muss konditionieren ► Stimulieren ideal über Tonnenkiste, um sofort auch kurzfristig Märzsonne zu nutzen

Слайд 8

Fragen?

? Pflanzgut

Fragen? ? Pflanzgut

Слайд 9

Plädoyer für Fraktionierung
Bintje 35/45 Sortierung

Plädoyer für Fraktionierung Bintje 35/45 Sortierung

Слайд 10

Rhizoctonia

Rhizoctonia

Слайд 11

Pflanzgut
geschnitten
Bei einigen
Sorten am NR
Standard

Pflanzgut geschnitten Bei einigen Sorten am NR Standard

Слайд 12

Pflanzgut Jeder trägt Verantwortung

10 Jahre Pflanzgut ausgesucht. Fall Rikea: Auflauf von 100% gut

Pflanzgut Jeder trägt Verantwortung 10 Jahre Pflanzgut ausgesucht. Fall Rikea: Auflauf von
- 50 % faul ?
Jeder hat Verantwortung. Züchter, Vermehrer, Handel, Landwirt
Wenn trotzdem berechtigte Reklamation Landwirt Vergleichsflächen anbieten mit gleicher Anerkennungsnummer, denn
Z-Pflanzgut bedeutet Rechtsanspruch mit Toleranzen und Weigerungen

Слайд 13

Pflanzgut

Die Verantwortung des
Züchters und des Vermehrers

Pflanzgut Die Verantwortung des Züchters und des Vermehrers

Слайд 14


So wurde das Pflanzgut angeliefert

So wurde das Pflanzgut angeliefert

Слайд 15

Streuung dieser Pflanzgutpartie
Aber: Noch in der Norm

Okay?

Streuung dieser Pflanzgutpartie Aber: Noch in der Norm Okay?

Слайд 16

Eine Sorte – zwei Partien

Eine Sorte – zwei Partien

Слайд 18

Verantwortung des Landwirtes

Leyla
aus dem Sack
gepflanzt

Leyla
aus Vorkeim-
Kiste gepflanzt

Verantwortung des Landwirtes Leyla aus dem Sack gepflanzt Leyla aus Vorkeim- Kiste gepflanzt

Слайд 19

Hier vergammeln Tausende Euros

Hier vergammeln Tausende Euros

Слайд 21

Pflanzgutvorbereitung Je kühler das Wetter nach dem Pflanzen, um so größer der Einfluss

Pflanzgutvorbereitung Je kühler das Wetter nach dem Pflanzen, um so größer der
der Pflanzgutvorbereitung

Kalt gepflanzt : Wachstum ab 10 ° C Einfach für den Landwirt
Keimstimmung : Wachstum ab 7 °C Eher schwierig für Landwirt
Vorkeimung : Wachstum ab 5 °C Eher einfach für Landwirt
Anwärmen 3 d/20°C : Keimstimulierung, Eher schwierig für Landwirt, Wärme zielgerichtet z. B. Belana, Mariska, Zorba… z. B. Anhänger + Belüftung, Haube …

Слайд 22

Beachte

Je kühler das Wetter nach dem Pflanzen desto größer diese Effekte
In milden

Beachte Je kühler das Wetter nach dem Pflanzen desto größer diese Effekte
Jahren muss man nur bremsen. Ausnahme: Physiologisch junges Pflanzgut (Kühllager, Herkunft schwerer Boden)
Ziel bestimmt Termin der Pflanzgutlieferung - Klassisches Vorkeimen Ende des Vorjahres - 1 Woche könnte zu kurz – 3 Wochen zu lang sein
Gutes keimstimmen ist besser als schlechtes Vorkeimen

Слайд 23

Keimstimulieren Ziel: Stecknadelkopf große Keime

Tonnenkiste ideal für Keimstimmung - beweglich für „Rein Raus

Keimstimulieren Ziel: Stecknadelkopf große Keime Tonnenkiste ideal für Keimstimmung - beweglich für
Verfahren“ - Märzsonne nutzbar für späte Cascada, Markies usw. - In Tonnenkisten 2-6 Wochen Zwischenlager möglich
7-14 Tage vor Pflanzung Pflanzgut bei 10 -15 ° „locker“ aufstellen (3 Wochen können zu lang sein) oder gezielter Wärmestoß ± 3Tage, leicht erhöhte Temperatur bis 20 °C, ± 1 Woche später pflanzen
Pflanzung muss ab „3 mm“ Keimlänge erfolgen Sonst -4°C, bis zu 24 Stunden Licht, 100% Ausleuchtung

Слайд 24

Vorkeimung (Direktvermarkter) Ziel: „1“ cm große Lichtkeime

Direktvermarktung und Sonderprogramme
± 13 kg Pflanzung pro

Vorkeimung (Direktvermarkter) Ziel: „1“ cm große Lichtkeime Direktvermarktung und Sonderprogramme ± 13
Kiste
Wann werden die Kisten befüllt ? November bis Anfang Februar
Vorkeimung ab Januar bei 10-15 °C
Ab Keimung Beleuchtung oder Tageslicht 100% Ausleuchtung
Pflanzgut abhärten. Ideal „Rein und Raus“

Слайд 25

Erinnerung: Verantwortung des Landwirtes

Leyla
aus dem Sack
gepflanzt

Leyla
aus Vorkeim-
Kiste gepflanzt

Erinnerung: Verantwortung des Landwirtes Leyla aus dem Sack gepflanzt Leyla aus Vorkeim- Kiste gepflanzt

Слайд 26

Fragen

Bestandesdichte

Fragen Bestandesdichte

Слайд 27

Bestandesdichte bei 75 cm

Bestandesdichte bei 75 cm

Слайд 28

Korrekturen der Ablageweite

Korrekturen der Ablageweite

Слайд 29

Pflanzbettbereitung

Boden in der Hand beim Zusammendrücken nicht plastisch verformbar, sondern krümelig
Bearbeitungstiefe 15-25

Pflanzbettbereitung Boden in der Hand beim Zusammendrücken nicht plastisch verformbar, sondern krümelig
cm Trocken bis „2 cm“ unter Bearbeitungstiefe
Pflanzbettbereitung Leichte bis mittlere Böden: Gezogene Geräte Mittlere bis schwere Böden: Zinkenrotor wie AVR
Nicht das Gerät entscheidend, sondern „Know how“ ? Min u. Max. Technik vom Niederrhein ? Versuchsstation Dethlingen

Слайд 30

Ablagetiefe Wie hoch sollte der Damm sein?

Ablagetiefe Wie hoch sollte der Damm sein?

Слайд 31

Ablagetiefe nach Sorte und Standort.
1 bis 4 cm unter ursprünglicher Oberfläche
Auf sehr

Ablagetiefe nach Sorte und Standort. 1 bis 4 cm unter ursprünglicher Oberfläche
leichten Böden auch > 4 cm

Слайд 32

Wie hoch soll der Damm sein? Gemessen nach dem Pflanzen = ± 2

Wie hoch soll der Damm sein? Gemessen nach dem Pflanzen = ±
cm nach dem Setzen

Bei > 50 t/ha Vorteile bauchiger Damm (22 cm Firstbreite)
Bei Pflanzgut angeblich Trapez besser (18 cm Firstbreite)

Слайд 33

Häufeln ? Fräsen ? Gitterrolle ? All in one ?

Häufeln ? Fräsen ? Gitterrolle ? All in one ?

Слайд 34

Häufeln, Fräsen, Gitterrolle, All in One“?

All in one Frage am NR: Warum machst

Häufeln, Fräsen, Gitterrolle, All in One“? All in one Frage am NR:
du nicht AIO?
Häufeln (immer die erste Wahl) Lockerwerkzeuge + Häufler + Dammformer Der Boden zerfällt in seine natürliche Strukturen
Dammfräse Auf schweren Böden kann oft nur die Dammfräse eine exakte Arbeit verrichten
Gitterrolle Urteilen Sie selbst…..

Слайд 35

Gutes
Speedblech
Gitterrolle

Wo fühlt sich die Kartoffel wohler?

Gutes Speedblech Gitterrolle Wo fühlt sich die Kartoffel wohler?

Слайд 36

NR schwärmt von AVR

Hakenfräse von AVR (Multivator) Vergleiche RT 300 von Grimme, Dammfräse

NR schwärmt von AVR Hakenfräse von AVR (Multivator) Vergleiche RT 300 von
Rumptstad…
…befreit Damm von Kluten…
20-30 cm Boden wird vollständig durchmischt
100 Haken in Krallenform ziehen Boden hoch Krümeln statt verdichten
Feine Zinken nichts für Steine
Sehr interessant die Kombination aus Tiefenlockerung mit AVR

Слайд 37

„All in one“ oder besser Pflanzen + Häufeln nach ±10 Tagen?

Vorteile von „All

„All in one“ oder besser Pflanzen + Häufeln nach ±10 Tagen? Vorteile
in one“
Kartoffeln liegen in der Mitte
Optimaler Dammaufbau beim Pflanzen
Weniger Risse im Damm
Alle Herbizidstrategien möglich
Weniger Grüne Wehe zwischen Pflanzen und Häufeln fallen Schauer. Gefahr des Verschiebens der Knolle bei „Erdwall“.

Слайд 38

Voraussetzungen für All in One

Top Pflanzgut Qualität - hohe Triebkraft, angepasster Stärkegehalt - grobe

Voraussetzungen für All in One Top Pflanzgut Qualität - hohe Triebkraft, angepasster
Fraktion mit Vorteilen
Top Pflanzgutvorbereitung
Boden bis auf Bearbeitungstiefe abgetrocknet
Wetterkarte für ± 7 Tage positiv

Слайд 39

Was spricht gegen „All in one“?

Faktor Witterung Kalte Frühjahre bis in den Juni

Was spricht gegen „All in one“? Faktor Witterung Kalte Frühjahre bis in
wie 2013, nasse Böden wie 2014 weil Frost 2013/14 fehlte
Faktor Boden Fehlende Frostgare auf schweren Böden (2014)
Fazit Grenzstandorte, Kälte, Nässe kein „All in one“

Слайд 40

Breitreifen oder Zwilling? Fast eine philosophische Frage

„Rede ich mit Fan von Zwillingen bin ich

Breitreifen oder Zwilling? Fast eine philosophische Frage „Rede ich mit Fan von
für Zwillinge“.
„Rede ich mit Fan von Breitreifen, bin ich für Breitreifen“
Eines aber ist sicher ? ? ?

Слайд 41

Breitreifen oder Zwilling? Fast eine philosophische Frage

Jeder Breitreifen – sei er auch noch

Breitreifen oder Zwilling? Fast eine philosophische Frage Jeder Breitreifen – sei er
so breit – verdichtet. Also Spurlockerer notwendig
Bei kritischer Bodenfeuchte Vorteil Zwilling, denn der Zwilling überfährt nicht den Wurzelraum der Kartoffel.

Слайд 42

Verfahren zur Beizung

Pudern „out“
Flüssig an der Pflanzmaschine Standard
Zukunft Furchenbeizung

Verfahren zur Beizung Pudern „out“ Flüssig an der Pflanzmaschine Standard Zukunft Furchenbeizung

Слайд 43

Standard Beizung

Standard Beizung

Слайд 45

Furchenbeizung mit Ortiva Die Zukunft?

Versuchsergebnisse eindeutig positiv Rhizoctonia, Colletotrichum, Silberschorf
Hypothesen „Ortiva“ = Standard bei Premium

Furchenbeizung mit Ortiva Die Zukunft? Versuchsergebnisse eindeutig positiv Rhizoctonia, Colletotrichum, Silberschorf Hypothesen
Speisekartoffeln „Ortiva“ = Standard bei Pflanzkartoffeln?
Technik Ortiva Furchenbeizung ?

Слайд 46

2/3 vor Pflanzgutablage
1/3 nach Pflanzgutablage

2/3 vor Pflanzgutablage 1/3 nach Pflanzgutablage

Слайд 47

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Слайд 48

Cultan – Depot – Düngung Qualitätsgedanke nicht vernachlässigen

In älteren Untersuchungen aus Belgien erzielte

Cultan – Depot – Düngung Qualitätsgedanke nicht vernachlässigen In älteren Untersuchungen aus
die platzierte N-Düngung auf Standorten mit Nematodenbefall in allen Stufen (65, 110 und 160 N/ha) die höchsten Zuckererträge gegenüber der breitwürfigen Düngung.
Ursachen?