BGM-Studienfahrt. Frankfurt (Oder) – Stadt im Wandel

Содержание

Слайд 2

Lage in Europa und in der Region

Lage in Europa und in der Region

Слайд 3

Lage in Europa und in der Region

Lage in Europa und in der Region

Слайд 4

Regionaler Wachstumskern Frankfurt (Oder) - Eisenhüttenstadt

Lage in Europa und in der Region

Regionaler Wachstumskern Frankfurt (Oder) - Eisenhüttenstadt Lage in Europa und in der Region

Слайд 5

Einwohner 59.889

Fläche des Stadtgebietes 14.761 ha

Stadtteile 5

Stadtgebiete 19

Haushalte insgesamt 33.851

Wohnungen 34.986

Arbeitslosenquote 15,5 %

Ausländische Mitbürger 2.401

Studenten 6.194

Wohnungsleerstand ca. 11 %

Daten der Stadt

Einwohner 59.889 Fläche des Stadtgebietes 14.761 ha Stadtteile 5 Stadtgebiete 19 Haushalte
Frankfurt (Oder) zum 31.12.2009

Слайд 6

1253 - Verleihung des Stadtrechtes

Geschichte der Stadt Frankfurt (Oder)

1253 - Verleihung des Stadtrechtes Geschichte der Stadt Frankfurt (Oder)

Слайд 7

1430-1500 – Mitglied der Hanse

Geschichte der Stadt Frankfurt (Oder)

1430-1500 – Mitglied der Hanse Geschichte der Stadt Frankfurt (Oder)

Слайд 8

1506-1811 – Universität Viadrina

Geschichte der Stadt Frankfurt (Oder)

1506-1811 – Universität Viadrina Geschichte der Stadt Frankfurt (Oder)

Слайд 9

1815 – Stadt wird Regierungssitz

Geschichte der Stadt Frankfurt (Oder)

1815 – Stadt wird Regierungssitz Geschichte der Stadt Frankfurt (Oder)

Слайд 10

1842 – Beginn der Industrialisierung

Geschichte der Stadt Frankfurt (Oder)

1842 – Beginn der Industrialisierung Geschichte der Stadt Frankfurt (Oder)

Слайд 11

1842 – Eisenbahn Berlin – Frankfurt (Oder)

Geschichte der Stadt Frankfurt (Oder)

1842 – Eisenbahn Berlin – Frankfurt (Oder) Geschichte der Stadt Frankfurt (Oder)

Слайд 12

Frankfurt (Oder) ist Garnisonsstadt über mehrere Jahrhunderte

Geschichte der Stadt Frankfurt (Oder)

Frankfurt (Oder) ist Garnisonsstadt über mehrere Jahrhunderte Geschichte der Stadt Frankfurt (Oder)

Слайд 13

1930 – Stadtbrücke und Innenstadt Frankfurt (Oder)

Geschichte der Stadt Frankfurt (Oder)

1930 – Stadtbrücke und Innenstadt Frankfurt (Oder) Geschichte der Stadt Frankfurt (Oder)

Слайд 14

1930 – Rathaus und Marktplatz

Geschichte der Stadt Frankfurt (Oder)

1930 – Rathaus und Marktplatz Geschichte der Stadt Frankfurt (Oder)

Слайд 15

1945 – Frankfurt (Oder) wird zur Festung erklärt

Geschichte der Stadt Frankfurt (Oder)

1945 – Frankfurt (Oder) wird zur Festung erklärt Geschichte der Stadt Frankfurt (Oder)

Слайд 16

Mai 1945 –Kämpfe und Brände zerstören die Innenstadt

Geschichte der Stadt Frankfurt (Oder)

Mai 1945 –Kämpfe und Brände zerstören die Innenstadt Geschichte der Stadt Frankfurt (Oder)

Слайд 17

Mai 1945 –Kämpfe und Brände zerstören die Innenstadt

Geschichte der Stadt Frankfurt (Oder)

Mai 1945 –Kämpfe und Brände zerstören die Innenstadt Geschichte der Stadt Frankfurt (Oder)

Слайд 18

ab 1946 – Enttrümmerung und Beginn des Wiederaufbaus

Geschichte der Stadt Frankfurt (Oder)

ab 1946 – Enttrümmerung und Beginn des Wiederaufbaus Geschichte der Stadt Frankfurt (Oder)

Слайд 19

ab 1946 – Enttrümmerung und Beginn des Wiederaufbaus

Geschichte der Stadt Frankfurt (Oder)

ab 1946 – Enttrümmerung und Beginn des Wiederaufbaus Geschichte der Stadt Frankfurt (Oder)

Слайд 20

Die neue „Magistrale“ der Stadt

Geschichte der Stadt Frankfurt (Oder)

Die neue „Magistrale“ der Stadt Geschichte der Stadt Frankfurt (Oder)

Слайд 21

ab 1960 – neue industriell errichtete Wohngebiete ...

Geschichte der Stadt Frankfurt (Oder)

ab 1960 – neue industriell errichtete Wohngebiete ... Geschichte der Stadt Frankfurt (Oder)

Слайд 22

ab 1960 – neue industriell errichtete Wohngebiete ...

Geschichte der Stadt Frankfurt (Oder)

ab 1960 – neue industriell errichtete Wohngebiete ... Geschichte der Stadt Frankfurt (Oder)

Слайд 23

... und neue Arbeitsstätten (hier Halbleiterwerk Markendorf)

Geschichte der Stadt Frankfurt (Oder)

... und neue Arbeitsstätten (hier Halbleiterwerk Markendorf) Geschichte der Stadt Frankfurt (Oder)

Слайд 24

Veränderungen in der Baustruktur der Innenstadt ▪ Vergleich 1940 - 2003

Geschichte der

Veränderungen in der Baustruktur der Innenstadt ▪ Vergleich 1940 - 2003 Geschichte der Stadt Frankfurt (Oder)
Stadt Frankfurt (Oder)

Слайд 25

Veränderungen seit 1990 und Perspektive bis 2030

Einwohnerentwicklung seit 1990 und aktuelle Prognose

Veränderungen seit 1990 und Perspektive bis 2030 Einwohnerentwicklung seit 1990 und aktuelle Prognose bis 2030
bis 2030

Слайд 26

Entwicklung der Altersgruppen bis 2030

Veränderungen seit 1990 und Perspektive bis 2030

Entwicklung der Altersgruppen bis 2030 Veränderungen seit 1990 und Perspektive bis 2030

Слайд 27

Entwicklung des Wohnungsbestandes bis 2030

Veränderungen seit 1990 und Perspektive bis 2030

Entwicklung des Wohnungsbestandes bis 2030 Veränderungen seit 1990 und Perspektive bis 2030

Слайд 28

Stadtumbaukonzept 2007 und Ziele des Stadtumbaus bis 2020 :

Reduzierung des Wohnungsleer-standes auf

Stadtumbaukonzept 2007 und Ziele des Stadtumbaus bis 2020 : Reduzierung des Wohnungsleer-standes
ca. 10 % und Stabilisie-rung des Wohnungsmarktes

Wohnungsrückbau vorwiegend in den äußeren Stadtteilen

Stabilisierung des Stadtzentrums und weitere Erhöhung seiner Attraktivität

Stärkere räumliche Konzentration der Stadt

Neuberesinchen : - 5.798 WE

Süd : - 2.277 WE

Nord : - 1.388 WE

Zentrum : - 342 WE

Potsdamer Straße : - 197 WE

Wohnungsrückbau insgesamt bis 2020 : 10.349 WE

Davon bis heute 7.438 WE

Stadtumbau in Frankfurt (Oder) seit 2000

Слайд 29

Investitionen für Wohnungs-rückbau : ca. 24,0 Mio €

Investitionen für Aufwertungs-maßnahmen : ca.

Investitionen für Wohnungs-rückbau : ca. 24,0 Mio € Investitionen für Aufwertungs-maßnahmen :
11,9 Mio €

Investitionen für technische und soziale Infrastruktur : ca. 4,0 Mio €

Investitionen im Stadtumbau bis 2010:

Stadtumbau in Frankfurt (Oder) seit 2000

Слайд 30

Heranführung der Innenstadt an die Oder

Neugestaltung des Stadteingangs Slubicer Straße

Abschluss der

Heranführung der Innenstadt an die Oder Neugestaltung des Stadteingangs Slubicer Straße Abschluss
Entwicklung des Südöstlichen Stadtzentrums

Stärkung und Ausbau des Universitäts-standortes

Stadtreparatur durch Bebauung von Brachflächen

Entwicklungsziele für die Innenstadt :

Stadtumbau in Frankfurt (Oder) seit 2000

Слайд 31

Proteste betroffener Bürger als Begleit-erscheinung des Stadtumbaus

Stadtumbau in Frankfurt (Oder) seit 2000

Proteste betroffener Bürger als Begleit-erscheinung des Stadtumbaus Stadtumbau in Frankfurt (Oder) seit 2000

Слайд 32

Rückbau von Plattenbauten im Stadtgebiet Süd

Stadtumbau in Frankfurt (Oder) seit 2000

Rückbau von Plattenbauten im Stadtgebiet Süd Stadtumbau in Frankfurt (Oder) seit 2000

Слайд 33

Aber auch bedarfsgerechter Neubau von Wohnungen

Stadtumbau in Frankfurt (Oder) seit 2000

Aber auch bedarfsgerechter Neubau von Wohnungen Stadtumbau in Frankfurt (Oder) seit 2000

Слайд 34

Neue Wohnformen auch in der Innenstadt

Stadtumbau in Frankfurt (Oder) seit 2000

Neue Wohnformen auch in der Innenstadt Stadtumbau in Frankfurt (Oder) seit 2000

Слайд 35

Aufwertung der Stadtteile : Wohngebiet Nord

Stadtumbau in Frankfurt (Oder) seit 2000

Aufwertung der Stadtteile : Wohngebiet Nord Stadtumbau in Frankfurt (Oder) seit 2000

Слайд 36

Aufwertung der Stadtteile : Neugestaltung der Oderpromenade im Zentrum

Stadtumbau in Frankfurt (Oder)

Aufwertung der Stadtteile : Neugestaltung der Oderpromenade im Zentrum Stadtumbau in Frankfurt (Oder) seit 2000
seit 2000

Слайд 37

Aufwertung der Stadtteile : Neugestaltung der Oderpromenade im Zentrum

Stadtumbau in Frankfurt (Oder)

Aufwertung der Stadtteile : Neugestaltung der Oderpromenade im Zentrum Stadtumbau in Frankfurt (Oder) seit 2000
seit 2000

Слайд 38

Aufwertung der Stadtteile : Sanierung Wiecke-Gymnasium im Zentrum

Stadtumbau in Frankfurt (Oder) seit

Aufwertung der Stadtteile : Sanierung Wiecke-Gymnasium im Zentrum Stadtumbau in Frankfurt (Oder) seit 2000
2000

Слайд 39

Aufwertung der Stadtteile : Sanierung Brenner-Gymnasium im Zentrum

Stadtumbau in Frankfurt (Oder) seit

Aufwertung der Stadtteile : Sanierung Brenner-Gymnasium im Zentrum Stadtumbau in Frankfurt (Oder) seit 2000
2000

Слайд 40

Aufwertung der Stadtteile : Umbau Muster- und Experimentalbau im Zentrum

Stadtumbau in Frankfurt

Aufwertung der Stadtteile : Umbau Muster- und Experimentalbau im Zentrum Stadtumbau in Frankfurt (Oder) seit 2000
(Oder) seit 2000

Слайд 41

Übersicht der wesentlichen Standorte

Industrie- und Gewerbeansiedlungen in der Stadt

Übersicht der wesentlichen Standorte Industrie- und Gewerbeansiedlungen in der Stadt

Слайд 42

Erste Solarfabrik von First Solar im Bau ...

Industrie- und Gewerbeansiedlungen in der

Erste Solarfabrik von First Solar im Bau ... Industrie- und Gewerbeansiedlungen in der Stadt
Stadt

Слайд 43

... und nach Fertigstellung 2006.

Industrie- und Gewerbeansiedlungen in der Stadt

... und nach Fertigstellung 2006. Industrie- und Gewerbeansiedlungen in der Stadt

Слайд 44

Zweite Solarfabrik von First Solar geplant 2011

Industrie- und Gewerbeansiedlungen in der Stadt

Zweite Solarfabrik von First Solar geplant 2011 Industrie- und Gewerbeansiedlungen in der Stadt

Слайд 45

Solarfabrik Conergy im Bau ...

Industrie- und Gewerbeansiedlungen in der Stadt

Solarfabrik Conergy im Bau ... Industrie- und Gewerbeansiedlungen in der Stadt

Слайд 46

... und nach der Fertigstellung.

Industrie- und Gewerbeansiedlungen in der Stadt

... und nach der Fertigstellung. Industrie- und Gewerbeansiedlungen in der Stadt

Слайд 47

Container-Umschlagplatz KV-Terminal

Industrie- und Gewerbeansiedlungen in der Stadt

Container-Umschlagplatz KV-Terminal Industrie- und Gewerbeansiedlungen in der Stadt

Слайд 48

Das heutige Stadtzentrum

Weitere Impressionen aus Frankfurt (Oder)

Das heutige Stadtzentrum Weitere Impressionen aus Frankfurt (Oder)

Слайд 49

Das heutige Stadtzentrum

Weitere Impressionen aus Frankfurt (Oder)

Das heutige Stadtzentrum Weitere Impressionen aus Frankfurt (Oder)

Слайд 50

Die neue Universität Viadrina

Weitere Impressionen aus Frankfurt (Oder)

Die neue Universität Viadrina Weitere Impressionen aus Frankfurt (Oder)