Слайд 2Ausländische Siedler für die Wolgagebiete
1763 – Einladungsmanifest der Zarin Katharina II., v.

a. an Handwerker und Ackerbauern;
1764 – erste deutsche Kolonie Nishnjaja Dobrinka gegründet.
Слайд 3Den Ausländern wurde eine Reihe von Privilegien versprochen:
das Recht auf freie

Religionsausübung;
Befreiung vom Militär- und Zivildienst;
befristete Steuerfreiheit;
regionale Selbstverwaltung;
Reisegeld.
Слайд 5Die Aufhebung der Kolonistengesetzte 1871:
keine Selbstverwaltung;
Wehrpflicht für Kolonisten.

Слайд 6Erster Weltkrieg und russische Revolution:
1,7 Millionen Deutsche;
Liquidationsgesetze (alle Deutschen mussten innerhalb eines

Grenzstreifens im Westen und Südwesten des Reiches vertrieben werden);
1924 - Aufwertung des autonomen Gebiets zur Autonomen Sozialistischen Sowjetrepublik der Wolgadeutschen mit Pokrowsk als Hauptstadt.