Die Sprache

Слайд 3

Die Sprache ist gleichsam der Leib des Denkens (Hegel)

In Krisen wünschen wir,

Die Sprache ist gleichsam der Leib des Denkens (Hegel) In Krisen wünschen
der andere spricht unsere Sprache der Liebe

Слайд 5

KLANG DER SPRACHE

Eine Sprache mit vielen Konsonanten ist wie ein Kartoffelacker. Eine

KLANG DER SPRACHE Eine Sprache mit vielen Konsonanten ist wie ein Kartoffelacker.
Sprache mit vielen Vokalen aber ist wie ein Blumenbeet (Enrico Caruso).
Spanisch spreche ich mit Gott, Italienisch mit Frauen, Französisch mit Männern und Deutsch mit meinem Pferd (Karl V.)

Слайд 6

SO KLINGEN DIE DEUTSCHEN WÖRTER

https://www.bild.de/video/clip/politik-inland/lustiger-sprachvergleich-folge-1-31537318.bild.html

SO KLINGEN DIE DEUTSCHEN WÖRTER https://www.bild.de/video/clip/politik-inland/lustiger-sprachvergleich-folge-1-31537318.bild.html

Слайд 7

SO SEHEN DIE DEUTSCHEN WÖRTER AUS

SO SEHEN DIE DEUTSCHEN WÖRTER AUS

Слайд 8

DAS SCHÖNSTE DEUTSCHE WORT

der Wirrwarr – vielleicht – rascheln – die Streicheleinheiten
1.

DAS SCHÖNSTE DEUTSCHE WORT der Wirrwarr – vielleicht – rascheln – die
Es enthält gleichzeitig Fülle und Leichtigkeit
2. Es beschreibt Chaos so, dass es jeder versteht
3. Es stellt etwas Angenehmes, Liebes und Persönliches dar
4. Es ist geheimnisvoll, unheimlich und heimelig zugleich (heimelig = gemütlich)
Welche deutschen Wörter finden Sie besonders schön? Erklären Sie, warum diese Wörter für Sie schön sind.
… sind für mich schöne Wörter, weil …

Слайд 9

EXISTENZFORMEN DER SPRACHE

Hochsprache/Standardsprache
Dialekt/Mundart
Umgangssprache

EXISTENZFORMEN DER SPRACHE Hochsprache/Standardsprache Dialekt/Mundart Umgangssprache

Слайд 10

DEUTSCHE TERRITORIALE DIALEKTE

DEUTSCHE TERRITORIALE DIALEKTE

Слайд 11

DEUTSCH ALS LANDESSPRACHE

DEUTSCH ALS LANDESSPRACHE