Entwicklungsschritte der elektronischen Musik (am Beispiel von Dubstep)

Слайд 2

Gliederung

Die Geschichte der elektronischen Musik
DJing
EDM (Electronic Dance Musik)
Dubstep-Ursprünge
Entwicklung von Dubstep
Fazit
Quellen

Gliederung Die Geschichte der elektronischen Musik DJing EDM (Electronic Dance Musik) Dubstep-Ursprünge

Слайд 3

1759 - Das Clavessin électrique

Erstes „elektrisches“ Instrument
Keine Neue Klänge – deshalb nur

1759 - Das Clavessin électrique Erstes „elektrisches“ Instrument Keine Neue Klänge –
ein elektrisches Interface

Слайд 4

19.Jhdt: Erste elektrische Aufnahmsgeräte

Erstes Mikrofon

Oszillograph

(Ca. 1877)

(Ca. 1857)

19.Jhdt: Erste elektrische Aufnahmsgeräte Erstes Mikrofon Oszillograph (Ca. 1877) (Ca. 1857)

Слайд 5

Ende 19. Jhdt. – Mitte 20. Jhdt.

Phonograph

(ca. 1877)

Vinylschallplatte

(1948)

Ende 19. Jhdt. – Mitte 20. Jhdt. Phonograph (ca. 1877) Vinylschallplatte (1948)

Слайд 6

Die wichtigsten Instrumenten im 20. Jhdt.

Theremin (1920)

Synthesizer (1964)

Die wichtigsten Instrumenten im 20. Jhdt. Theremin (1920) Synthesizer (1964)

Слайд 7

DJing

Phonoautograph

DJing Phonoautograph

Слайд 8

DJing

Parson’s radio station broadcast room (1920)

The Disco 1950-1960

DJing Parson’s radio station broadcast room (1920) The Disco 1950-1960

Слайд 9

DJing

Heute

DJing Heute

Слайд 12

Dubstep-Ursprünge

Dubstep-Ursprünge

Слайд 13

Dubstep-Ursprünge

Dubstep-Ursprünge

Слайд 14

Entwicklung von Dubstep

Entwicklung von Dubstep

Слайд 15

Moderner Dubstep

Moderner Dubstep