Содержание
- 2. Struktur eines Sozialraums sozialstrukturellen Daten zur sozioökonomischen Situation, Wohnsituation und Bebauungsstruktur, Familienstruktur, Bildungssituation, Infrastruktur Häufigkeit der
- 3. Perspektive der BewohnerInnen und Akteure Sozialräume als Aneignungs- und möglichkeitsräume subjektive und qualitative Dimension von Sozialräumen
- 4. Prägemerkmale für Stadtteile: BewohnerInnen und deren Bedürfnisse gebauter Raum Lagefaktoren Politische Lage Ökonomische Lage Finanzielle Ausstattung
- 5. Aufgabenstellung Was müssen Sie untersuchen , um sich ein möglichst differenziertes Bild vom Stadtteil machen zu
- 6. Untersuchungsfelder. Leistungsnachweis I Geschichte des Stadtteils-kollektives Gedächtnis (M.Halbwachs) II Kataster (Kartierung, Karte 1:5000) Geografische Grenzen des
- 7. III ZDF (Zahlen, Daten, Fakten) – harte Daten Sozialstrukturatlas Berlin Einkommen Arbeitslosigkeit, Transfereinkommen etc Schulverweigerung, Armutsaspekte
- 8. IV Soft Skills-weiche Daten Bewohner-Innen und ihre Lebenswelt Soziale Milieus-Sinus Milieus (22.11.) Werte, Orientierungen, Soziale, ökonomische
- 9. Analyse Betrachten Sie Ihre Ergebnisse in der Zusammensicht Welche Stärken, welche Schwächen gibt es? Welche gesellschaftlichen
- 10. Interventionen im Gemeinwesen Stellen Sie die Stärken und Schwächen gegenüber und ermitteln Sie so die Ressourcen
- 11. Darstellung der Untersuchung, Analyse, Intervention Jedes Teammitglied erstellt ein Din A2 Poster Jedes Poster stellt einen
- 12. Sozialraum- und Lebensweltanalyse Methoden zur Erforschung und Einschätzung von Stadtteilen und Problemlagen
- 13. Lebensweltorientierung Lebensweltorientierung (nach Thiersch) bezeichnet einen Ansatz in der Sozialen Arbeit, in dem sich Deutungen von
- 14. Quantitative Methoden Zahlen, Daten, Fakten, Kartierung: Gebäude, wirtschaftliche Infrastruktur (Geschäfte) Infrastruktur, privater-halböffentlicher-öffentlicher Raum Treffpunkte, formell, informell
- 16. Скачать презентацию