Systemischer Lupus erthematodes (SLE)

Слайд 2

Gliederung

Definition
Epidemiologie
Ursachen
Diagnostik
Symptome
Therapie (ärztlich)
Therapie (therapeutisch)
Prognose
Besonderheiten
Quellen

Gliederung Definition Epidemiologie Ursachen Diagnostik Symptome Therapie (ärztlich) Therapie (therapeutisch) Prognose Besonderheiten Quellen

Слайд 3

Definition

Entzündliche Autoimmunerkrankung
Keine Einheitliche Erkrankung, sondern unterschiedliche Krankheitsbilder
?kutaner Lupus= auf Haut und Unterhautfettgewebe

Definition Entzündliche Autoimmunerkrankung Keine Einheitliche Erkrankung, sondern unterschiedliche Krankheitsbilder ?kutaner Lupus= auf
begrenzt
?systemischen Lupus= neben Haut auch zahlreiche innere Organe betroffen
?gelegentlich geht kutaner Lupus, im Verlauf in einen systemischen Lupus über
Verläuft meist chronisch

Слайд 4

Epidemiologie

Epidemiologie

Слайд 5

Ursachen

Ursachen noch nicht vollständig geklärt
Hypothesen bzw. Vermutungen der Ursachen
Hormone (vor allem gebärfähige

Ursachen Ursachen noch nicht vollständig geklärt Hypothesen bzw. Vermutungen der Ursachen Hormone
Frauen betroffen, hauptsächlich junges Alter)
Einnahme der Antibabypille
Erbfaktoren
Exogene Faktoren: Sonnenlicht, Infektionen, Medikamente (z.B. Sulfonamide (Antibiotika))

Слайд 6

Diagnostik

Befragung der Patienten der Vorgeschichte
Untersuchung der Haut mit dem bloßen Augen
Hautprobe

Diagnostik Befragung der Patienten der Vorgeschichte Untersuchung der Haut mit dem bloßen
(Biopsie)
Protoprovokationstest
Verschiedene Blutuntersuchungen
?nach sicherer Lupus Diagnose, klärt Arzt ob Erkrankung bereits die inneren Organe beschädigt hat ? wenn dies der Fall ist dann = systemischer Lupus

Слайд 7

Symptome

Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Fieber
Schmetterlingserythem ? Hautveränderung (Rötung) im Nasen- und Wangenbereich
Haarausfall
Muskelschmerzen

Symptome Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Fieber Schmetterlingserythem ? Hautveränderung (Rötung) im Nasen- und Wangenbereich
& Muskelentzündungen (Myositis), Gelenkbeschwerden & Gelenkentzündungen (Arthritis)
Nierenentzündungen
Perikarditis (Herzbeutelentzündung), Herzrythmusstörungen
Bei ZNS-Beteiligung u.a. Migräne, Depression, Wortfindungsstörungen, Psychosen, unkontrolliertes Zittern & Krämpfe

Слайд 8

Störungen der Blutgerinnung
Bauchfell kann entzündet sein (Peritonitis) ? Magenschmerzen, Übelkeit und

Störungen der Blutgerinnung Bauchfell kann entzündet sein (Peritonitis) ? Magenschmerzen, Übelkeit und
Erbrechen
Entzündung des Rippen- oder Lungenfells (Pleuritis)
Augen ? Schleiersehen & Gesichtsfeldausfälle

Слайд 9

Therapie (ärztlich)

Keine kausale Therapie (die Ursache bekämpfend)
Medikamenteneinnahme um Entzündungsprozess zu reduzieren/eindämmen:
NSAR ->

Therapie (ärztlich) Keine kausale Therapie (die Ursache bekämpfend) Medikamenteneinnahme um Entzündungsprozess zu
Gelenkbeschwerden
Hydroxycholoquin /Choloquin -> bei Haut und Gelenkbeteiligung
Kortikosteriode -> bei einem akuten Schub
Bei Organbefall: Immunsuppresiva + Kortikosteriode
Training schub-auslösende Faktoren erkennen und zu vermeiden

Слайд 10

Therapie (therapeutisch)

Prävention der Krankheit um Verschlimmerung und Folgeerkrankungen zu vermeiden
Vorbeugung von

Therapie (therapeutisch) Prävention der Krankheit um Verschlimmerung und Folgeerkrankungen zu vermeiden Vorbeugung
Krankheitsschüben durch eine gemäßigte Lebensführung in Bezug auf körperliche und seelische Belastungen
Ziele ET ? Minderung der Beschwerden und die bestmögliche Autonomie im Alltag herstellen
Maßnahmen & Methoden:
wenn Muskeln & Gelenke betroffen sind ? Entspannungstechniken, örtliche Kälteanwendungen (bei Schmerzen und Entzündungen),
Aufklärung, Beratung, Patientenschulung, Vermittlung von Kontakten zu Selbsthilfegruppen

Слайд 11

Prognose

verläuft normaler Weise in Schüben
mit der Zeit verläuft die Schüben

Prognose verläuft normaler Weise in Schüben mit der Zeit verläuft die Schüben
seltener und schwächer
Kann nicht vollständig

Слайд 12

Besonderheiten

Besonderheiten