Слайд 2Todesmotiv
Sie lehnte sich an einen Baumstamm.
„Stell dir vor, in wenigen Wochen
![Todesmotiv Sie lehnte sich an einen Baumstamm. „Stell dir vor, in wenigen](/_ipx/f_webp&q_80&fit_contain&s_1440x1080/imagesDir/jpg/379430/slide-1.jpg)
liegt hier Schnee, und dann kommt für Monate niemand hierher, und alles ist ganz still und verlassen. Es heißt, zu erfrieren sei ein schöner Tod.“ (S. 77/78)
Die Vorstellung des Lesers wird geprägt durch die Motive von Kälte, Schnee und Tod.
Deuten Sie die Textstelle. Beziehen Sie das Todesmotiv in Ihre Deutung ein.
Vergleichen Sie die Stelle mit anderen Textstellen, in denen diese Motive eine Rolle spielen.
Слайд 3Todesmotiv
Wanderung im Hoosier National Park
Am Rande der verlassenen Siedlung fanden wir eine
![Todesmotiv Wanderung im Hoosier National Park Am Rande der verlassenen Siedlung fanden](/_ipx/f_webp&q_80&fit_contain&s_1440x1080/imagesDir/jpg/379430/slide-2.jpg)
zerfallene Kirche. Dahinter lag ein kleiner Friedhof. Hier standen die Bäume schon fast wieder so dicht wie im Wald, der sich gleich hinter dem Friedhof den Hügel hinaufzog. Die meisten Grabsteine lagen ohne Ordnung umgekippt auf dem waldigen Boden. Wir entzifferten einige Namen und Lebensdaten.
»Die Toten wissen nicht, daß das Dorf verlassen wurde«, sagte Agnes.
»Willst du nicht filmen?« fragte ich.
»Nein«, sagte sie, »man filmt nicht auf einem Friedhof.«
Sie lehnte sich an einen Baumstamm.
»Stell dir vor, in wenigen Wochen liegt hier Schnee, und dann kommt für Monate niemand hierher, und alles ist ganz still und verlassen. Es heißt, zu erfrieren sei ein schöner Tod.« (S. 77/78)
Слайд 4Kurzbiografie
Andreas Ramin - Otto-Hahn-Gymnasium Karlsruhe
![Kurzbiografie Andreas Ramin - Otto-Hahn-Gymnasium Karlsruhe](/_ipx/f_webp&q_80&fit_contain&s_1440x1080/imagesDir/jpg/379430/slide-3.jpg)
Слайд 5Georges Seurat: Un dimanche
après-midi à l'Île de la Grande Jatte
Übernehmen Sie
![Georges Seurat: Un dimanche après-midi à l'Île de la Grande Jatte Übernehmen](/_ipx/f_webp&q_80&fit_contain&s_1440x1080/imagesDir/jpg/379430/slide-4.jpg)
die Perspektive einer Person im Bild und schrei-ben Sie einen in-neren Monolog.
Слайд 6Intertextualität
textimmanente Bezüge
z.B. die tote Frau auf dem Bürgersteig
texttranszendentale, aber werkimmanente Bezüge
z.B. Die
![Intertextualität textimmanente Bezüge z.B. die tote Frau auf dem Bürgersteig texttranszendentale, aber](/_ipx/f_webp&q_80&fit_contain&s_1440x1080/imagesDir/jpg/379430/slide-5.jpg)
Geschichte von Agnes des Ich-Erzählers, Agnes’ Geschichte, Agnes’ Erzählung von dem Tod des Mädchens im Pfadfindercamp, Episoden: z.B. Herbert, Agnes’ Eltern
Text- und werktranszendentale Referenzen zu anderen – fremden – literarischen Texten
z.B. Robert Frost, „Stopping in the Woods on a Snowy Evening”, William Shakespeare: “Sonnett XVIII”, Dylan Thomas: “A Refusal to Mourn the Death of a Child, by Fire, in London”