Слайд 2Die Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden zählt mit ungefähr 750 ausgestellten Meisterwerken aus dem 15. bis

18. Jahrhundert zu den renommiertesten Gemäldesammlungen der Welt. Zu den Schwerpunkten des Museums gehören italienische Werke der Renaissancesowie holländische und flämische Maler des 17. Jahrhunderts. Präsentiert werden auch herausragende Gemälde altdeutscher undaltniederländischer Malerei.
Слайд 3Die Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden zählt mit ungefähr 750 ausgestellten Meisterwerken

aus dem 15. bis 18. Jahrhundert zu den renommiertesten Gemäldesammlungen der Welt.
Слайд 4Der internationale Ruhm der Gemäldegalerie Alte Meister gründet sich auf Meisterwerke wie

Raffaels "Sixtinische Madonna", Giorgiones "Schlummernde
Venus", Correggios "Heilige Nacht", Cranachs »Katharinenaltar«, Vermeers »Briefleserin« und Bellottos Dresdener Stadtansichten. Auch die zahlreichen weithin bekannten Gemälde von van Eyck, Dürer, Holbein, Rubens, Rembrandt, Poussin, Claude Lorrain, Murillo, Canaletto, Tiepolo, Raeburn und Graff locken zu ausgiebiger Betrachtung: Ein rarer Schatz, höchst konzentriert.
Слайд 5
Die Gemäldegalerie Alte Meister verfügt über die weltweit größte Cranach-Sammlung. Dabei sind

nahezu der gesamte Bestand an Werken von Lucas Cranach dem Älteren und dem Jüngeren sowie Arbeiten aus deren Werkstatt ausgestellt.
Слайд 6Die Werke von Lucas Cranach dem Älteren und Lucas Cranach der Jüngere

Слайд 7Die Werke von Lucas Cranach dem Älteren und Lucas Cranach der Jüngere

Слайд 8Bekannte Werke
Die Heilige Nacht (Correggio))
Sixtinische Madonna

Слайд 9Das Schokoladenmädchen
Dresden vom rechten Elbufer unterhalb der Augustusbrücke
